Suzuki SJ413

 

Dieser Suzuki SJ413 befindet sich seit 1997 in unserem Besitz, er wurde angeschafft um den 410er zu entlasten. Er diente in der ersten Zeit als Ersatz und Geländefahrzeug. Seid Dezember 1999 ist er nun abgemeldet und dient jetzt nur noch als Geländesportgerät. Natürlich ist er sportgeräteversichert. Die bei den 85er Modellen serienmäßige offene Hinterachse mit Parksperre bringt ihm einige Vorteile im Gelände. Für den Geländeeinsatz büßte er beide Stoßstangen, Reserveradträger, die kompl. Beleuchtung ausser den Hauptscheinwerfern, den Spurstabilisator, die Rücksitzbank, sowie die Radiokonsole ein. Alles Teile die im Gelände nun wirklich nicht benötigt werden :-)  Inzwischen sind die, auf den hier zu sehenden Bildern, montierten Sidekick-Felgen eingelagert und ebenso wie bei unserem SJ 410 die original SJ-Sternfelgen der JX-Baureihe montiert. Anfang 2000 wurden diese mit runderneuerten Reifen in Seriengröße und einem Traktionsprofil für Baustellenfahrzeuge besohlt. Die Traktion die bisher durch die montierten Semperit Reifen einer Großkatastrophe gleichkamen,war nun deutlich verbessert. Besonders auf sandigem Untergrund zeigte dieser Reifen seine Stärken.

Um die artgerechte Haltung weiter zu vereinfachen wurde er im Herbst 2001 mittels verlängerter Federgehänge vorne und hinten höhergelegt. Um die Wendigkeit zu erhöhen, mußte sich unser 413er von seinen Lenkanschlägen trennen. Der Wendekreis ist nun deutlich kleiner, einfach faszinierend! Im Rahmen dieser Bastelaktion gabs nocheinmal andere Reifen. Diesesmal Colway-Reifen mit MT-Profil, in der Seriengröße 195-15. Erste Probefahrten haben bewiesen, das die Traktion sich nun wieder deutlich verbessert hat. Einzig auf Sand ist dieses Profil wirklich nicht zu empfehlen, da möchte ich doch so manches mal die alten Pneus wieder aufziehen, da bei ein bischen zuviel Gas, die Fahrtrichtung sich schlagartig von vorwärts auf abwärts ändert. Der Sicherheit zu liebe habe ich ihm dann noch einen Satz statischer Schroth-Hosenträgergrute gegönnt. So wie hier links auf dem Bild schaute er im Oktober 2001 aus. Das Bild entstand im  auf dem CVT-Endlauf in Bramsche.

Im Sommer 2002 erhielt er nun auch noch einen zusätzlichen Überrollbügel. Getreu dem Motto “Safety first”. Beim September Clublauf der 4x4 Freunde verabschiedete sich leider die Parksperre, wodurch nun wieder was zu basteln ansteht. In der weitern Planung ist ein “neuer” Tank, der dann auf der Ladefläche seinen Platz finden soll, sowie eine Ladeflächenabdeckung aus Alu-Riffelblech. Wenn diese Aktionen in Arbeit sind, werde ich sie in der Bastelecke näher erklären.

 

Fortsetzung folgt!!!